Wesentliches: Von heute zurück bis 2019
In den vergangenen drei Jahren haben wir zusammengearbeitet/arbeiten wir zusammen bzw. wurden gefördert von:
Hessische Staatskanzlei – Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst – Hessischer Minister der Justiz – Hessischer Landtag – Stiftung Flughafen Frankfurt – Hessischer Verband der Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer – Oberlandesgericht Frankfurt – Verband der Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer Deutschland e.V. – Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus – Verein für Heimatkunde e.V. Königstein – Hessische Landeszentrale für Politische Bildung – Villa Rothschild – Friedrich-Ebert-Stiftung
Dies erfolgte im Rahmen unserer Demokratiekonzerte, Königsteiner Gespräche, Vorträge und Publikationen und vieler weiterer Anlässe.





Am 24. März 2019 erinnerte Terra Incognita e.V. an das 70jährige Jubiläum der entscheidenden Ministerpräsidentenkonferenz vom 24. März 1949 im Königsteiner „Haus der Länder“, heute Villa Rothschild. An diesem Abend wurde auch der Neue Königsteiner Kreis offiziell ins Leben gerufen.
Am 12. April 2019 stellte der Neue Königsteiner Kreis die zweite Publikation zum „Haus der Länder“ in Königstein vor.
Am 12. Mai 2019 erinnerte der Neue Königsteiner Kreis im Rahmen eines Festaktes im Königsteiner „Haus der Begegnung“ an das 70jährige Jubiläum der Genehmigung des Grundgesetzes am 12. Mai 1949 durch die alliierten Militärregierungen Deutschlands und an die Rolle des „Haus der Länder“.
Am 15. Juli 2019 begleitete der Neue Königsteiner Kreis den Empfang des Generalkonsulates der Französischen Republik zum „14. Juli“ auf der Festungsruine Königstein.
Am 14. September 2019 referierte Prof. Dr. Marie-Luise Recker im Rahmen der Festveranstaltung „70 Jahre Deutscher Bundestag“; Teilnehmer des anschließenden Podiums waren u.a. Heike Hofmann, MdL, Vizepräsidentin des Hessischen Landtages, und Dr. Kai-Michael Sprenger, GF des Instituts für geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz. Veranstaltungsort: Haus der Begegnung Königstein.